Schuld, Schuldgefühle und schlechtes Gewissen

Die Arbeit mit der inneren Stimme

Zwischen Schuld und Verantwortung, zwischen Verzeihen und Schuld-Streichen

Termin

06. – 07. Februar 2026

Inhalt des Seminars

Schuldgefühle können permanenten Stress und Überforderung, Schlaflosigkeit und sexuelle Störungen auslösen, ein wesentlicher Grund für Schwellenängste, Zwänge und soziale Ängste sein und Genussunfähigkeit, Selbstboykott und Erfolglosigkeit zur Folge haben. Schuldgefühle erweisen sich zudem oft als ausgesprochen hartnäckig gegenüber therapeutischen Veränderungsversuchen. Die betroffenen Klienten sehen zwar ein, dass sie nicht schuld sind, das ändert jedoch oft wenig an den Gefühlen.

In diesem Workshop werden hypnotherapeutische Strategien und Methoden vorgestellt, die auf eine schnelle und elegante Weise tief greifende Veränderungen und neue Sichtweisen des Klienten ermöglichen. Darüber hinaus wird ein genaues Verständnis über die Entstehung von Schuldgefühlen und schlechtem Gewissen angestrebt, wobei entwicklungspsychologisches und familientherapeutisches Wissen integriert wird. Verschiedene Formen der Schuld und der Versuche, mit ihnen umzugehen und sie zu kompensieren werden beschrieben.

Inhalte werden u.a. sein:

• Schuld und Attribution

• das Prinzip des Ausgleichs / die Bringschuld

• Tauschgeschäfte mit den Mächten des Himmels

• Rache, Strafe und Schuld

• Gerechte, moralische Schuld und Schuldausgleich

• Bindung durch Schuld / vergebliche Ausgleichsbemühungen

• Übernommene oder stellvertretene Schuld

• Schuld durch Verletzung der familiären Ordnung durch aufgezwungene Koalitionen

• Arbeit mit Personen, die unter einer “Existenziellen Schuld“ leiden (wegen Dir habe ich heiraten müssen!)

• Schuld u.Berufswahl / die Motivation helfende Berufe zu ergreifen

• Arbeit mit inneren Dialogen u. der Gewissenstimme / Introjekte

• Entwicklung des Gewissens / Gewissen u. Gruppenzugehörigkeit

• schlechtes Gewissen u. Selbstbestrafungstendenzen

Es wird erläutert, wie man mit Klienten arbeitet, die sich wirklich schuldig gemacht haben, und mit Personen umgeht, die ohne Schuldgefühle andere ausbeuten und betrügen (Psychopathen). Der Unterschied zwischen Schuld und Verantwortung, sowie zwischen – verzeihen und die Schuld streichen – wird deutlich gemacht.

Zielgruppe

Keine hypnotherapeutischen Grundkenntnisse nötig. Für alle, die Menschen begleiten.

Referent:innen

Dipl.-Psych. Ortwin Meiss
Ausbilder der Milton Erickson Gesellschaft und Leitung das Milton Erickson Institut in Hamburg. Er arbeitet als Psychotherapeut und Coach in eigener Praxis. Schwerpunkte seiner Arbeit sind die Behandlung von traumatisierten Patienten, Patienten mit psychosomatischen Störungen und chronischen Schmerzen, Patienten mit Scham- und Schuldproblemen sowie Depressionen und Burn-Out. Er coacht Führungskräfte, Sportler, Musiker und Künstler.

Veröffentlichungen in psychotherapeutischen Fachzeitschriften. Autor von „Hypnosystemische Therapie bei Depression und Burnout“ Carl Auer Verlag 2020

SeminarKosten

Frühzahler:innenbonus bis 09. Jänner 2026: EUR 480,00 inkl. 20% USt.
Ab 10. Jänner 2026: EUR 528,00 inkl. 20% USt.

Seminarzeiten

Freitag 14.00 – 20.00 Uhr
Samstag 09.00 – 17.00 Uhr
(Gesamt: 16 AE á 45 Minuten)

Veranstaltungsort

Caritas Zentrum am Hauptbahnhof
Mommsengasse 35
7. Stock
1040 Wien