Gunter live erleben: Hypnosystemische Interventionsstrategien

Maßgeschneidert für einzigartige Kooperationen

Ein Praxisseminar für Hypnosystemiker:innen

Termin

27. – 28. November 2026

Inhalt des Seminars

Wir arbeiten mit den diversen Fallsituationen aus der Praxis der TeilnehmerInnen, und zwar so, dass wir systematisch und „maßgeschneidert“ miteinander spezifische Interventionen für diese Fälle entwickeln und dies dabei gleichzeitig auf der Meta-Ebene begleiten damit, auch die präzise Struktur der Konzept- Überlegungen transparent zu erörtern, aus denen die Interventionen abgeleitet werden. So können alle Beteiligte nicht nur nützliche Ideen für die konkreten Fälle erhalten, sondern auch eine umfassende Vertiefung von Möglichkeiten strategischer Interventionsplanung.

Inhalte werden u.a. sein
Typische Aspekte dabei werden z.B. sein:

1.) Optimale Utilisation der Zuweisungsdynamik;
2.) Was ist zu berücksichtigen für den effektiven Aufbau eines zieldienlichen Beratungssystems
(Pacing für alle relevanten Beteiligten des Systems, Zielgestaltung, Utilisation von Ambivalenzen etc.);
3.) Maßgeschneiderte Interventionen für die Exduktion aus „Problem-Trance-Mustern“ und für die Aktivierung von Lösungsprozessen;
4.) Interventionen für die Therapeuten und Beraterinnen selbst, um sich immer wieder in optimalen „Arbeits-Flow“ zu bringen und „schwierige“ Phänomene im Beratungsprozess zieldienlich utilisieren zu können;
5.) Wirksame Transfer-Interventionen für den Alltag;
6.) Was sonst noch hilft.

Zielgruppe

alle sind herzlich willkommen.

Referent:innen

Dr.med. Dipl.rer-pol. Gunther Schmidt
Dr. med. Dipl.-Volksw. Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Er gilt international als einer der maßgeblichen Pioniere in der Entwicklung einer Integration systemischer (auch familientherapeutischer) Modelle und der kompetenzfokussierenden Konzepte Erickson’scher Hypnotherapie zu einem ganzheitlich-lösungsfokussierenden Konzept für Beratung und Psychotherapie.
Im deutschsprachigen Raum trug er entscheidend mit seinen, durch Milton Erickson angeregten Beiträgen, zur „lösungsorientierten Wende“ im Bereich Coaching, Team- und Organisationsentwicklung bei. Ebenso maßgeblich wirkte er mit (auch in enger Kooperation mit Steve de Shazer u.a.) beim Aufbau kompetenz- u. lösungsorientierter Kurzzeittherapie im Bereich der systemsichen Familientherapie, wie auch in Bereichen bspw. von Suchtproblemen, Psychosomatik, Psychosen und der Therapie massiv traumatisierter Menschen.
Die von ihm entwickelten hypnosystemischen Modelle für Organisationsberatung, Team- und Gruppenarbeit und Coaching tragen wesentlich zu einem intensivierten ressourcenorientierten Beratungsverständnis bei. Seine Konzepte einer stationär-klinischen hypnosystemischen Psychosomatik und Sucht-Kurztherapie gelten europaweit als führendes Modell.
Als Mitglied seit deren Anfängen Mitte der 1970er Jahre der sog. „Heidelberger Gruppe“ für Familientherapie und systemische Therapie und Beratung“ (um Prof. Helm Stierlin) ist er Mitbegründer und war fast 20 Jahre lang Lehrtherapeut der Internationalen Gesellschaft für Systemische Therapie (IGST), war Mitbegründer des Heidelberger Instituts für systemische Forschung und Beratung, Mitbegründer des Carl-Auer-Systeme-Verlags. 2002 hat er mit den meisten anderen Gründern der IGST zusammen diese verlassen und mit ihnen und einigen anderen renommierten KollegInnen das Helm-Stierlin-Institut für systemische Therapie, Beratung und Forschung gegründet, welches inzwischen große internationale Reputation erreicht hat.

Er ist Lehrtherapeut, lehrender Supervisor und Coach der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für systemische, Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF).

Er ist Ausbilder der Milton-Erickson-Gesellschaft für klinische Hypnose (MEG) und war 2.Vorsitzender der MEG von 1984-2004.

2011 erhielt er den Life Achievement Award der Weiterbildungsbranche:
www.life-achievement-award.de – Die Auszeichnung – Nachbericht-Highlights

2014 wurde er ausgezeichnet mit dem MEG-Preis http://www.meg-hypnose.de/ueber-uns/meg-preisverleihungen.html

Und 2015 erhielt er den Coaching Award für besondere Verdienste im Bereich des Coachings von der Vereinigung Coaching Convention www.coaching-award.de

SeminarKosten

Frühzahler:innen-Bonus bis 30. Oktober 2026: EUR 480,00 inkl. 20% USt.
Normalpreis ab 31. Oktober 2026: EUR 528,00 inkl. 20% USt.

Seminarzeiten

Freitag 14.00 – 20.00 Uhr
Samstag 09.00 – 17.00 Uhr
Gesamt: 16 AE á 45 Minuten

Veranstaltungsort

Caritas Zentrum am Hauptbahnhof
Mommsengasse 35
1040 Wien