Termin
15. – 16. Dezember 2023
Thema
Diese Veranstaltung bietet Praxisbezug pur!
Auf vielfachen Wunsch von Fachkolleg*innen und Seminarteilnehmer*innen gibt es nun ein Seminar, das sich ganz der praktischen Arbeit mit dem Tübinger Programm zur hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung widmet. Die Inhalte basieren auf dem Buch „66 Interventionen für Freiatmer*innen“. Und endlich wieder auf- oder frei atmen wollen nicht nur aufhörwillige Raucher*innen, sondern auch Menschen mit Depressionen, Angststörungen, Phobien und zahlreichen anderen Problemen.
Entsprechend vielfältig sind die Themen des Seminars. Und das Besondere: Jede Intervention gibt es als Demo, Gruppentrance oder in der Kleingruppe zum selber erleben. Für Therapeut*innen, die ganz entspannt Neues lernen möchten!
Referentin
Cornelie C. Schweizer, Dr. rer. nat., Diplompsychologin; verheiratet, vier Kinder, ein Enkelchen, Promotion in hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung, Ausbildung in Hypnotherapie (M.E.G.), systemischer Paar- und Familientherapie und systemischer Supervision (IFW, SG). Während des Studiums Arbeit in der lösungsorientierten Ambulanz der Psychiatrischen Universitätsklinik Tübingen, später Dozentin für Kommunikation und Konfliktmanagement an der FH Aalen, der Universität Stuttgart und am Zentrum für Konfliktmanagement der Universität Tübingen. Langjährige Therapie- und Forschungstätigkeit in der hypnotherapeutischen Ambulanz des Psychologischen Instituts in Tübingen.
Derzeit tätig als Ausbilderin und Supervisorin der Milton-Erickson-Gesellschaft sowie als Hypnotherapeutin, systemische Paar- und Familientherapeutin und Supervisorin in eigener Praxis. Mitarbeit bei Studien zur Hypnotherapie bei Professor Dr. Anil Batra an der Psychiatrischen Universitätsklinik in Tübingen in den Bereichen: Tabakabhängigkeit, pathologisches Glücksspiel, Depression und Angst. Mitautorin der S3-Leitlinie für tabakbezogene Störungen der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Verschiedene Veröffentlichungen in den Bereichen Hypnotherapie und Tabakabhängigkeit u.a.: „Vom blauen Dunst zum frischen Wind“ und „Das Praxisbuch der hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung-66 Interventionen für Freiatmer“. Tätigkeit in der Erstaufnahmestelle Tübingen für traumatisierte, alleine geflüchtete Frauen. Freie Mitarbeiterin bei ubf Tübingen für Trainings im Bereich Stressmanagement, Kommunikation und Gesundheitsentwicklung.
ANMELDUNG
Anmeldungen bitte ausschließlich über den oben stehenden Button „zur Anmeldung“.
Die Rechnungslegung erfolgt automatisch nach der Anmeldung. Ist die Rechnung nach Ablauf des Zahlungsziels (7 Tage) nicht beglichen, werden Rechnung und Anmeldung storniert. Die Anmeldung ist verbindlich, sobald der Veranstaltungsbeitrag auf unserem Konto eingegangen ist.
KOSTEN
Frühzahlerbonus bis 17. November 2023
EUR 396,00 inkl. 20% USt.
—
Ab 18. November 2023
EUR 468,00 inkl. 20% USt.
SEMINARZEITEN
Freitag 14.00 – 20.00 und Samstag 9.00 – 17.00 (16AE)
VERANSTALTUNGSORT
Caritas Sozialberatung
Mommsengasse 35, 7. Stock DOCK 4
1040 Wien, Österreich
STORNOBEDINGUNGEN
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen.
Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung von der Veranstaltung bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei ist. Danach werden 50% des Veranstaltungspreises einbehalten.
Bei einer Abmeldung ab 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn werden 100% des Veranstaltungspreises einbehalten, außer es kann ein/e Ersatzteilnehmer/in genannt werden oder ein Absonderungsbescheid (COVID-19) vorliegen.
Sollte die Veranstaltung vom Hypno-Synstitut abgesagt oder die Rahmenbedingungen geändert werden müssen, so werden Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn davon per Mail in Kenntnis gesetzt. Der Seminarbeitrag kann in diesem Fall zur Gänze rückerstattet werden.